Aktuelles
Aus dem 101. Deutschen Röntgenkongress wird „101. RöKo Digital“.
Die äußerst dynamische Entwicklung der COVID-19 Pandemie berührt mittlerweile fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Ob beruflich oder privat, wir alle sind davon in unterschiedlicher Art und Weise betroffen. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Deutschen...
Schreiben BMU: Vollzug strahlenschutzrechtlicher Regelungen (Corona-Virus)
Vollzug strahlenschutzrechtlicher Regelungen hier: Covid-19-Pandemie (Corona-Virus) Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die für den Strahlenschutz zuständigen obersten Landesbehörden mit einem weiteren Schreiben vom 27.03.2020 darauf hingewiesen, dass es aufgrund...
Umgang mit strahlenschutzrechtlichen Vorgaben in der Corona-Krise
Zu befürchtende medizinische Engpässe in der radiologischen Versorgung: S II 4 - 11432 Es ist zu befürchten, dass es vor dem Hintergrund der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Kliniken zu medizinischen Engpässen in der radiologischen Versorgung kommen wird,...
Infektionen vorbeugen – Hygienetipps
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf die 10 wichtigsten Hygienetipps zum Schutz vor Infektionen hinweisen: Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden...
Überschreitung diagnostischer Referenzwerte
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Aufzeichnungspflicht nach § 85 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3a StrlSchG
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik nach § 135b Absatz 2 SGB V (Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Radiologie/QBR-RL) in der Fassung vom 17. Oktober 2019 veröffentlicht im Bundesanzeiger...

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.